‚Sunbrain‘:

‚Sunbrain‘:

Mit der Fähigkeit, Energie durch Tageslicht zu erzeugen, sie sinnvoll und vielfältig einzusetzen und zu speichern, hat ‚Sunbrain‘ von Stiehle Naturenergie einen Meilenstein gesetzt. Das effiziente System produziert Strom auf dem Dach, der für Brauchwasser, Heizung, für den Betrieb von Haushaltsgeräten oder Elektroautos genutzt und darüber hinaus ins öffentliche Netzt eingespeist werden kann. Das Besondere ist die Möglichkeit, diesen Strom im ‚Sunbrain‘-Energiespeicher aufzubewahren und bei Bedarf abzurufen.
Was ist besser – eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die Strom produziert und diesen fast vollständig ins Netz einspeist, oder eine Solarthermieanlage zur Herstellung von Warmwasser? Diese Frage stellt sich mit dem Sonnengehirn ‚Sunbrain‘ von Stiehle Naturenergie nicht mehr. Denn das System kann beides: Es produziert Strom durch Sonneneinstrahlung und Tageslicht, misst ihn und gibt ihn dann gezielt an den eigenen Verbrauch durch Warmwasser, Heizung, Haushaltsgeräte oder Elektroautos weiter. Mit der Möglichkeit, diese Solarenergie tagelang zu speichern, kann der Besitzer einer Sunbrain-Anlage über Jahrzehnte hinweg die volle Effizienz ohne Verlust nutzen und rund um die Uhr seine solare Energie der Verwendung zuführen. Permanent wird die Leistung der Solarstromanlage erfasst, verschiedene Ausbaustufen machen es möglich, den größten Teil an elektrischem Energiebedarf eines Haushalts als Ökostrom vom eigenen Dach zu beziehen. Das Steuerungssystem sorgt für einen intelligenten Ausgleich in der Stromverteilung, denn im Laufe des Tages schwankt der Energiebedarf stark. ‚Sunbrain‘ ist eine Entwicklung, bei der es kein ‚entweder oder‘ mehr gibt. Das System schöpft jede Sonnenstunde mit ihrer kompletten Energie aus und wandelt sie in pures Geld um. Dadurch wird die Grundsatzentscheidung ‚Solare Wärme oder Strom?‘ überflüssig, denn das Produkt wird beiden Ansprüchen gleichermaßen gerecht. Ist der Warmwasser-Puffer aufgefüllt, schaltet ‚Sunbrain‘ nicht wie Solarthermieanlagen ab, sondern nutzt die weiteren Sonnenstunden zum Produzieren von Strom, der sukzessive dem Eigenverbrauch, dem Energiespeicher oder als Überschuss dem öffentlichen Netz zugeführt wird.

Vorteil für Umwelt und Geldbeutel

Zur Anbringung einer Solarstromanlage eignet sich so gut wie jedes Dach. Entscheidend ist die Ausrichtung und die Dachneigung. Bereits auf einer Fläche ab 20m² lohnt sich die Investition auf alle Fälle und selbst bei einer nach Ost oder West ausgerichteten Dachfläche ist genügend Solarpotenzial vorhanden, um sauberen Ökostrom zu gewinnen. Freie Dachflächen bieten also enorme Möglichkeiten, die Energiequelle Tages- und Sonnenlicht zum Vorteil für Umwelt und Geldbeutel sinnvoll und effektiv zu nutzen. Es bedarf nur weniger Schritte und schon kann jeder Häuslesbesitzer Stromproduzent sein und in eine sichere, umweltfreundliche und unabhängige Zukunft investieren. Dank der ausgefeilten Photovoltaik-Technik von Stiehle Naturenergie kann Sonnenlicht auf direktem Wege umgewandelt und im Haushalt gezielt als Energie eingesetzt werden. Hinter der Technik von ‚Sunbrain‘ steckt eine intelligente Kombination von Ökologie und Ökonomie: Solarstrom kann gezielt eigengenutzt und dadurch bares Geld gespart werden, weil man unabhängig von fossilen Energien ist. Die Möglichkeit, diese Solarenergie auch über Tage hinweg zu speichern und jederzeit abzurufen, stellt einen weiteren Meilenstein dar. So wirkt sich der Einsatz von ‚Sunbrain‘ auch auf die Umwelt aus: Der Emissionsausstoß geht zurück und der Ausstieg aus der Atomenergie kann gelingen.

Schnelle Amortisierung

Solarstromanlagen sind attraktive Geldanlagen, auch im Hinblick auf die Altersvorsorge. Die Unabhängigkeit von Öl, Gas und von steigenden Energiekosten schont den Geldbeutel, der Wert des Eigenheims steigt. Die Rendite hängt von den Einnahmen und Ausgaben ab. Durch ihre gesetzliche Festschreibung ist die Vergütungshöhe sicher. Die größten Ausgabeposten sind die Investitions- und Finanzierungskosten, die Betriebs- und Wartungskosten sind gering. Wer mithilfe von ‚Sunbrain‘ die Energiequelle Sonne für den Eigenverbrauch nutzt, speichert und den nicht verbrauchten Strom ins Netz einspeist, erzielt eine hohe Rendite. Gegenüber einer reinen Photovoltaikanlage amortisiert sich die ‚Sunbrain‘-Anlage bereits Jahre früher.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

Stiehle
www.stiehle.net

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.