Sonnenschutzzentrale TouchBuco von Somfy:

Sonnenschutzzentrale TouchBuco von Somfy:

Flexibel einsetzbar und bedienungsfreundlich

TouchBuco von Somfy ist eine neue Sonnenschutzzentrale mit integriertem Bediendisplay. Bis zu vier Fassadenbereiche mit unterschiedlichen Behangarten wie Rollläden, Jalousien oder textilem Sonnenschutz lassen sich damit individuell ansteuern. Diese Zentrale eignet sich für verschiedene Gebäudetypen wie öffentliche Gebäude, Büro- und Industrieobjekte, Wohnanlagen, Einfamilienhäuser sowie für Gebäude mit Mischnutzung.
Auch ohne Vorkenntnisse lässt sich die Anlage schnell in Betrieb nehmen. Ein bedienungsfreundliches Touch-Display mit einem Durchmesser von 7″, die übersichtliche Menüführung sowie eine integrierte Hilfe erleichtern die Konfiguration. Die Hardware ist optimiert und verfügt über nur wenige Systemkomponenten. Dank einer Zwei-Draht-Steuerleitung für alle Bereiche lässt sich das System einfach und materialsparend verkabeln. Egal, ob Außenjalousien, Rollläden oder Innensonnenschutz – der TouchBuco ist unabhängig von der Behangart einsetzbar. Zudem muss bei der Gebäudeplanung nicht darauf geachtet werden, welcher Antrieb welcher Zone zugeordnet wird. Das ist alles nachträglich machbar. Darüber hinaus können Nutzer das System mit kostenlosen Updates immer auf dem aktuellen Stand halten.

Zahlreiche Funktionen

Mit einem bedarfsgerecht eingestellten Sonnenschutz lassen sich die Heiz- und Kühlkosten um bis zu 30% reduzieren. Zudem besitzt der TouchBuco eine große Funktionsvielfalt: Sonnenstandsverfolgung, Windrichtungserkennung, Zeitschaltuhr und viele weitere Steuerungsvariablen sind leicht parametrierbar. Sollten bestimmte Bereiche starkem Wind ausgesetzt sein, lassen sich unter Berücksichtigung der Windrichtung nur die Behänge an den entsprechenden Fassaden einfahren. Bereiche die nicht betroffen sind, können weiterhin alle Funktionen ausführen. Ein weiterer Vorteil: Eine Sensorstation versorgt bei Bedarf mehrere TouchBucos mit Wetterdaten. Dadurch kann der Sonnenschutz unterschiedlicher Gebäudeabschnitte individuell gesteuert werden.

Eine Zentrale für viele Einsatzbereiche

Mit dem TouchBuco ist es möglich, Wohneinheiten zentral oder individuell anzusteuern. Die intelligenten Funktionen sorgen für mehr Energieeinsparung, Sicherheit und Komfort. Die Bewohner profitieren durch angenehmes Raumklima, Sichtschutz und Lüftung. In Büro- und Industriegebäuden können Nutzer die Automatik unterbrechen und den Sonnenschutz ihren individuellen Bedürfnissen anpassen. Dies ermöglicht einen geeigneten Blend- und Hitzeschutz und sorgt somit für gute Bedingungen am Arbeitsplatz. Auch für Schulen, Festhallen und Kindergärten eignet sich die Sonnenschutzzentrale. Dank der einfachen Inbetriebnahme kann auch technisches Gebäudepersonal die Anlage leicht programmieren und bedienen. Wenn die Gebäude leer stehen, sorgt der TouchBuco für energieoptimierten Betrieb. Zudem werden Wetterdaten und Befehlsabläufe aufgezeichnet.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

Somfy GmbH
www.somfy.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ISEO Deutschland GmbH
Bild: ISEO Deutschland GmbH
Zutrittsmanagement für 
kritische Infrastrukturen

Zutrittsmanagement für kritische Infrastrukturen

Vandalismus, Schlüsselverlust oder geänderte Zutrittsberechtigungen: Was größere Betriebe vor Herausforderungen stellt, kann für kritische Infrastrukturen fatal enden. Umso wichtiger ist, dass die Schließanlagen sowie Zutrittskontrollsysteme der Einrichtungen modernen Sicherheitsstandards entsprechen. Um diese zu gewährleisten, hat ISEO die Zutrittslösung V364 in der Version 2.0 weiterentwickelt. Das System ist nun parallel mit RFID-Identmedien sowie mechatronischen und mobilen Schlüsseln nutzbar. Die dahinter stehende Data-on-Credential-Technologie ermöglicht eine Integration von elektronischen Offline-Systemkomponenten in Online-Zutrittskontrolllösungen.

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.