Hager mit neuem Standkonzept auf der L+B

Smart wohnen, flexibel arbeiten

Zum ersten Mal ist Hager auf der Light + Building Autumn Edition in der neuen Halle 12 vertreten – mit neuem Standkonzept und neuen Produkten. Außerdem dabei sind die Werkstattstraße für Auszubildende und Meisterschüler im Elektrohandwerk (Halle 9.1, Stand C24/D25) und das Hager Tiny House, welches nach seiner Deutschlandtour auf dem Freigelände vor Halle 11 halt macht. Alle, die es nicht zur Messe schaffen, können auf der Webseite des Herstellers entsprechende Liveberichte und Talks verfolgen.

Das Energiemanagementsystem Flow besteht aus einem Energiespeicher, einem Energiemanager und einer Ladestation. – Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Im ersten Obergeschoss der Messehalle 12 präsentiert sich Hager auf einer Standfläche von 1.350m². Eine offene Architektur und Praxisstationen zum Anfassen und Ausprobieren zeichnen das neue Messekonzept aus. Die Themenbereiche Wohnen, Lernen und Arbeiten zeigen typische Anwendungsbeispiele für das Lösungsangebot der Marken Hager, Berker und Elcom – angefangen beim energieeffizienten Stromspeicher für den Wohnbau über Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser und Gewerbe bis hin zur smarten Infrastruktur im Büro und zur modernen Elektroinstallation in der Schule.

Im Herzen der Energieverteilung bietet der offene Leistungsschalter HW1 Schutz gegen Überlast, Kurzschluss und andere Störfaktoren. – Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Effizient leben, flexibel arbeiten

Die zentralen Themen im Wohnbau drehen sich um energieeffiziente Lösungen und den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Highlight ist die neue Ladeinfrastruktur Witty Share mit Lastmanager für Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien. Flow, das Haus Energiemanagement System geht mit dem Release 2 außerdem in die nächste Runde. Für die Infrastruktur bietet Hager vom Kleinverteiler Volta bis zur Technikzentrale 4.0 Lösungen. Eine flexible Energie- und Datenversorgung stellt Hager mit Lösungen für die bedarfsgerechte Versorgung über Wand, Boden und Decke sicher – z.B. mit den Brüstungskanälen der BR-Family oder dem offenen Leistungsschalter HW1, der in das Schranksystem Univers N bis 1.600A integrierbar ist. Bei der Erstellung von Niederspannungshauptverteilungen (NSHV) unterstützt die Planungssoftware Hagercad mit neuen Funktionen.

Infrastruktur für digitalen Unterricht

Welche Voraussetzungen muss eine technische Infrastruktur erfüllen, um einen digitalisierten Unterricht zu ermöglichen? Sie muss u.a. ein stabiles Energie- und Datennetzwerk bereitstellen und eine ausreichende Zahl an Anschlüssen für alle Endgeräte im Raum bieten. Unverzichtbar ist ein bequemes An- und Aussteuern der gesamten Raumtechnik – von der Beleuchtung über die Bild- und Videotechnik bis hin zum Ton. Das alles leistet die Mediensäule von Hager.

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.