Professionell und individuell

Professionell und individuell

Neuartiges Arbeitsplatzmodell mit individueller Beleuchtung

Quadratische Leuchten über Einzelarbeitsplätzen, längliche über Konferenztischen: Activity Based Working (ABW) ist ein neuartiges Arbeitsplatzmodell, das individuelle Beleuchtungskonzepte erfordert. Der Immobilienkonzern Goodman hat seine neue belgische Niederlassung nach ABW-Kriterien einrichten lassen und sich bei der Beleuchtung für Nimbus LED-Leuchten entschieden.
Die 1.600m² großen Büroflächen in Vilvoorde bei Brüssel sind ganz klar in vier verschiedene Bereiche unterteilt: Es gibt große Konferenztische für Sitzungen, Sofas und Sessel für informelle Besprechungen, Gruppenarbeitsplätze für die Arbeit im Team und Einzelarbeitsplätze für Aufgaben, die Ruhe und Konzentration erfordern. Diese Zonierungen sind der Kern des Activity Based Working (ABW). Das neuartige Arbeitsplatzmodell beruht auf einer aktuellen Studie. Aus ihr geht hervor, dass Büroangestellte effektiver arbeiten, wenn sie ihre verschiedenen Aufgaben jeweils an Arbeitsplätzen erledigen, die genau dafür eingerichtet wurden. Zusammen mit Experten hat Goodman das ABW-Modell weiter entwickelt. Das Ergebnis: Eine Büroumgebung, die die Arbeit im Team erleichtert und den Angestellten maximale Flexibilität, Transparenz und Effizienz bietet. „Die Beleuchtung spielt dabei eine wichtige Rolle“, erklärt Geschäftsführer Dominiek Van Oost. „Sie muss jeweils exakt auf die vier verschiedenen Bereiche zugeschnitten und in jeder Situation passend sein“, ergänzt Maichel Kusters von der niederländischen Firma Arpalight. Arpalight berät Bauherren in Beleuchtungsfragen, erstellt Beleuchtungskonzepte und verwirklicht sie zusammen mit Architekten und Installateuren.

Nimbus LED-Leuchten für allgemeine und individuelle Beleuchtung

Beleuchtungsexperte Kusters hat für Goodman einen maßgeschneiderten Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung geschaffen und dabei ausschließlich Nimbus LED-Leuchten installiert. „Der Mensch steht im Vordergrund und die Beleuchtung muss seinen Bedürfnissen gerecht werden. Also muss sie genauso flexibel und individuell sein“, begründet Kusters seine Wahl. „Über quadratische Einzelarbeitsplätze habe ich Leuchten aus der Modul Q-Serie eingebaut“, erläutert er. „Sie sind ebenfalls quadratisch und deshalb ästhetisch passend.“ Die Deckenleuchten aus transluzentem Acrylglas leuchten jeden Arbeitsplatz effizient und flächig aus und ermöglichen so ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Individuelle Lichtbedürfnisse erfüllt dagegen die preisgekrönte und bewegliche LED-Schreibtischleuchte Roxxane. „Mit ihren fein kalibrierten Friktionsgelenken lässt sie sich leicht in jede gewünschte Position bringen. Zudem lässt sich ihr Kopf um 270° schwenken – und das alles, ohne zu blenden. Effizienter kann man einen Schreibtisch nicht ausleuchten“, begeistert sich Kusters. Die länglichen Konferenztische und Gruppenarbeitsplätze lässt Kusters von den LED-Langfeldleuchten L 120 oder Modul L 196 illuminieren. „Ihre Diffusorflächen mit den charakteristischen Kegelsenkungen lenken das Licht blendfrei und effizient genau dorthin, wo es benötigt wird“, freut sich der Lichtplaner.

Angenehme Beleuchtung steigert Effizienz und Wohlbefinden

Weiche, indirekte Beleuchtung ist hingegen in den Bereichen für informelle Gespräche gefragt. Dort hat Kusters die runden, dreh- und schwenkbaren LED-Leuchten aus der Serie RIM R installieren lassen: „So entsteht eine angenehme Gesprächskulisse mit gemütlicher Atmosphäre.“ Die kleinen Leuchten aus der Modul R-Serie hat Kusters in den Gängen regelmäßig angeordnet. Die größeren hat er scheinbar zufällig im Raum verteilt, z.B. im Eingangsbereich oder über einen Durchbruch neben dem großen Konferenzsaal. „Neben verschiedenen Farben und Materialien grenzt auch die Beleuchtung die verschiedenen Bereiche klar voneinander ab“, erläutert Kusters. „Wenn es für jede Aufgabe den passenden Arbeitsplatz mit maßgeschneiderter Beleuchtung gibt“, ergänzt Geschäftsführer Van Oost, „arbeiten die Leute produktiver und effektiver. Wenn sie sich dann noch aussuchen dürfen, an welchen Platz sie sich setzen, steigert das ihre Zufriedenheit. Deshalb fühlen sich meine Mitarbeiter im Büro wohl und kommen gerne zur Arbeit.“

Themen:

Nimbus GmbH
www.nimbus-group.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Passende Ladelösungen für E-Fahrzeuge

Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.