Suchmaschine Produkt.Finder

Mit wenigen Klicks zum passenden Produkt

Die Startseite der Software ist übersichtlich gestaltet und dadurch sofort und intuitiv verständlich.
Die Startseite der Software ist übersichtlich gestaltet. – Bild: Finder GmbH

Der Elektrotechnik-Hersteller Finder bietet in seinem Sortiment über 2.000 Relais-Lösungen. Um aus diesem Bestand das passende Produkt herauszufiltern, hat der Konzern die Software Produkt.Finder entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Suchmaschine, die es ermöglicht, mit maximal fünf Eingaben die Auswahl aus dem Gesamtbestand auf weniger als fünf Artikel einzugrenzen. Oliver Soltau, Leiter Controlling & Reporting bei Finder, hat im Zuge seiner Expertise u.a. im Bereich Datenanalysen das Projekt Produkt.Finder, das sich aus zahlreichen Datenpunkten zusammensetzt, federführend geleitet und vorangetrieben. Er fasst zusammen: „Produkt.Finder wurde in Zusammenarbeit mit DataStream Solutions entwickelt und ist sowohl für Fachpersonal als auch für Endverbraucher gedacht. Ziel war es, den bestmöglichen Service bei der Suche anzubieten, indem beispielsweise die Anzahl der Klicks bis zum passenden Produkt minimiert wird. Damit sich die Zugriffs- und Bearbeitungszeiten drastisch reduzieren, kommen optimierte Algorithmen und modernste Datenbank-Technologien zum Einsatz.“

Um auch Laien in die Lage zu versetzen, die passenden Relais-Artikel suchen und finden zu können, wurde eine intuitiv-bedienbare Oberfläche geschaffen. Ungeachtet dessen bietet Finder Experten, Technikern und Elektro-Fachkräften mit dem Produkt.Finder eine professionelle Suchmaschine. In diesem Zuge wurde auch die Option realisiert, die Suchmaschine über das Standard-Protokoll Elbridge 1.0 in die Onlineshops des Großhandels einzubinden.

Anhand von fünf Fragen wird die Produktauswahl immer weiter eingegrenzt, um den Nutzer die passenden Produkte von Finder zu präsentieren.
Anhand von fünf Fragen wird die Produktauswahl immer weiter eingegrenzt, um den Nutzer die passenden Produkte von Finder zu präsentieren.Bild: Finder GmbH

Funktionsweisen und Integration

Auf einen Blick werden die Kategorien ‚Relais/Schaltelemente‘, ‚Installationsprodukte‘, ‚Schaltschrankzubehör‘ und ‚Smarthome Anwendungen‘ mit repräsentativen Produktbildern ersichtlich. Mithilfe von drei Suchoptionen – fragenorientiert, spezifikationsorientiert oder nach Teileumschlüsselung – lässt sich nun das gewünschte Produkt finden: ohne Fachkenntnis im Bereich der Relais-Technik und ohne Kenntnis des Portfolios. „Unser Produkt.Finder überzeugt durch sein ansprechendes Design, eine selbsterklärende Anwendung, detaillierte Produktinformationen und zahlreiche zusätzliche Erklärvideos“, fasst Philipp Lazic, Leiter Marketing und Kommunikation bei Finder, die Vorteile der Suchmaschine zusammen.

Bild: Finder GmbH
Am Ende wird eine Auswahl von Produkten mit genauen technischen Details angezeigt. – Bild: Finder GmbH

Das Ziel von Finder bestand darin, den Produkt.Finder nicht nur als Website anzubieten, sondern auch in den Großhandel einzubinden. Dadurch kann der Nutzer dort direkt das gewünschte Produkt in den Einkaufskorb legen und beim Großhandel bestellen. Im Online-Shop der Sonepar (SON) z.B. wurden bereits erste Schritte unternommen, um das System zu integrieren. Als Kunde loggt man sich bei SON ein, gelangt von dort zum Produkt.Finder, kann hier dann den entsprechenden Artikel suchen und im Warenkorb ablegen, um dann die Bestellung im Online-Shop abzuschließen. Im nächsten Entwicklungsschritt wird das Protokoll Elbridge 2.0 in den Produkt.Finder implementiert. Diese Universalschnittstelle zwischen den Online-Katalogen der Hersteller und den Webshops des Elektrogroßhandels soll es künftig jedem Nutzer erlauben, auf den Produkt.Finder zurückzugreifen, um den Artikel seiner Wahl zu suchen und dann im Warenkorb abzulegen. Anschließend schließt er seine Bestellung im Online-Shop des Großhändlers seiner Wahl ab. Hier geht es direkt zur Suchmaschine!

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.