KNX-Raumklimasensor und Touch-Bediengerät

KNX-Raumklimasensor und Touch-Bediengerät

Der Raumklimasensor Cala KNX für das KNX-Gebäudebus-System von Elsner Elektronik hat ein Touch-Display und Sensoren für die Erfassung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid. Verschiedene Modellvarianten mit unterschiedlichen Sensorkombinationen erlauben den zielgerichteten Einsatz, beispielsweise als reiner Temperatursensor oder als Kombisensor.

 (Bild: Elsner Elektronik GmbH)

(Bild: Elsner Elektronik GmbH)

Das Gerät wird mit dem im Gebäude verwendeten Standard-55mm-Schaltersystem kombiniert und passt sich dadurch nahtlos in die übrige Elektroinstallation und Haustechnik ein. Über vier integrierte Binäreingänge können z.B. Taster, Fensterkontakte oder weitere Temperatursensoren ins KNX-System eingebunden werden. Die Touch-Bedienoberfläche ist das zentrale Element des Cala KNX. Hier werden die aktuellen Raumklimadaten dargestellt und Display-Einstellungen wie Bildschirmschoner und Helligkeit angepasst. Auf weiteren Anzeigeseiten werden je nach individueller Konfiguration Bedienelemente für Licht, Beschattung, Fenster und zur Temperatureinstellung gezeigt. Das Display wird auf diese Weise zum Touch-Schalter. Neben Regelungsfunktionen für Temperatur und Lüftung bietet die KNX-Software des Sensors Cala KNX Mischwertberechnungen, Stellgrößenvergleicher, Logik-Gatter und Multifunktionsmodule zur Wandlung und Umrechnung von Daten. Als „Notbremse für den Energieverbrauch“ wirkt die sogenannte Sommerkompensation, die die Raum-Solltemperatur im Sommer an die Außentemperatur koppelt und zu große Differenzen vermeidet. Durch seine intelligente Automatik trägt der Sensor zu einem energiebewussten Gebäudebetrieb bei.

www.elsner-elektronik.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.