Mehr Möglichkeiten im Smart Home

Busch-Free@Home jetzt mit Matter interoperabel

Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH

Busch-Jaeger ermöglicht es seinen Kunden, die Busch-Free@Home-Produkte über das Übertragungsprotokoll Matter in andere Systeme einzubinden sowie Matter-fähige Geräte in das hauseigene Smart-Home-System zu integrieren. So soll eine noch flexiblere Infrastruktur für das vernetzte Wohnen entstehen. Das kostenlose Software-Update für die Matter-Erweiterung kann für alle System-Access-Points 2.0 (verfügbar seit 2018), dem Herzstück zur Inbetriebnahme von Busch-Free@Home, angewendet werden. Das Update soll laut Unternehmen im vierten Quartal 2023 verfügbar sein.

Matter ist ein herstellerübergreifender Standard und sorgt dafür, dass Smart-Home-Geräte verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren. Busch-Jaeger gehört zur ABB-Gruppe, genau wie seit Juni auch der Matter-Entwickler Eve Systems. Diese neue Zusammenarbeit beschleunigte die Integration von Matter in das hauseigene Smart-Home-System. Das System-Update wird auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin auf dem Messestand von Eve vorgestellt.

„Als Technologieführer im Smart-Home-Markt sieht sich Busch-Jaeger in der Verantwortung, neue Technologien weiter voranzutreiben. Nur ein universeller Standard, der von allen wichtigen Plattformen unterstützt wird, ermöglicht eine zukunftssichere und offene Konnektivität von bisher getrennten Welten. Wir möchten unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für mehr Sicherheit, Intelligenz und Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden bieten“, kommentiert Adalbert M. Neumann, Geschäftsführer von Busch-Jaeger.

Busch-Free@Home sei eines der ersten professionellen Smart-Home-Systeme, die eine Interoperabilität mit dem Matter-Protokoll bietet, so der Entwickler. Auch aus dem Produktportfolio von Eve können Geräte nun mit Busch-Free@Home vernetzt werden – dank Matter und dem Funkstandard Thread.

Busch-Jaeger Elektro GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.