Die Labor Strauss Gruppe, spezialisiert auf Brandmelde- und Löschanlagen sowie Not- und Sicherheitsbeleuchtung, hat in Augsburg einen neuen Standort eröffnet.
Dormakaba gibt den Abschluss einer Kooperation mit Scheidt & Bachmann bekannt.
Im Sommer 2024 wird Sonepar in Deutschland ein neues Logistikzentrum bei Berlin eröffnen.
OAS Open AutomationSystems, Mitglied der Bacnet Interest Group Europe, ist auf dem Bacnet Gemeinschaftsstand der ISH in Halle 10.3, Stand A 61 vertreten und präsentiert u.a. die OAS Niagara Anlagenmakros.
Planer und Errichter von Blitzschutzanlagen müssen auch unter erschwerten Bedingungen Trennungsabstände einhalten, um Überschläge von Blitzströmen in die bauliche Anlage zu verhindern. Nicht nur metallene und elektrische Dachaufbauten sind exponierte Punkte für Blitzeinschläge, auch nachträglich errichtete PV- oder Mobilfunkanlagen müssen bei Blitzeinschlägen unter Einhaltung des Trennungsabstands geschützt werden. Die hochspannungsfeste isolierte Ableitung HVI Light Plus von Dehn führt den Blitzstrom von der Fangeinrichtung sicher zur Erdungsanlage. Sie ist systemgeprüft und bietet zahlreiche Vorteile für Montage und Planung.
Der Messtechnik-Spezialist Gossen Metrawatt hat eine erste Reihe von Produkten für die digitale Projektplanung mit dem Eplan Data Portal zugänglich gemacht.
Aus der Efa wird die Efa:On: Die Fachmesse kehrt nach der pandemiebedingten Pause mit einem modernen Konzept zurück.
Die deutsche Lichttechnische Gesellschaft (LiTG), die Trilux Akademie und das Deutsche Institut für Angewandte Lichttechnik (Dial) sind nicht nur Gründungsmitglieder des Arbeitskreises der Licht-Akademien (ALA).
Mit der App ID.Mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen.
Die Nutzung smarter Haustechnik für einen effizienteren Energieverbrauch, mehr Komfort oder eine höhere Sicherheit hat zugelegt: Aktuell nutzt fast jede fünfte befragte Person mit dem Internet verbundene Geräte für die Steuerung der Heizung oder vernetzte Thermostate (18%).
Die jüngsten Entwicklungen treiben die Kosten für Wärme und Strom deutlich in die Höhe. Um den Energieverbrauch der Gebäude im Blick zu behalten, bietet Deos ein vernetztes Energiemonitoring über die eigenentwickelte IoT-Plattform Pro.Building Suite an. Retrofitanlagen, Gebäude und ganze Liegenschaften können so überwacht und optimiert werden. Die Gesamtlösung geht von der Zählerdatenerfassung (Funk/Kabel) über die Visualisierung, Berichtswesen, Datenexport an Drittsysteme bis hin zur monatlichen Verbrauchsdarstellung nach den Anforderungen der Heizkostenverordnung (HKVO).
Die Energiewende ist in aller Munde. Ein wichtiger Motor dafür ist die Elektrobranche. Daher geht es auf der Messe Elektrotechnik (8. bis 10. Februar) in Dortmund um die Zukunftsthemen Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik. ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John zeigen dort die Themenschwerpunkte Energieeffizienz, Renovierung, Sicherheit und Design auf dem Gemeinschaftsstand 3.B20 in Halle 3. Das Fachpublikum erwartet auf dem rund 440m² großen Messestand ein Rundum-Konzept mit Lösungen für energieeffizientes, intelligentes und nachhaltiges Wohnen, Arbeiten und Leben in der Smart City.
Stiebel Eltron ist als erster Wärmepumpenhersteller Partner des im Sommer 2021 gegründeten Clean-Tech-Unternehmen 1Komma5°, das sich die intelligente Vernetzung von Wärme, Photovoltaik und Elektromobilität zu einem Gesamtsystem zum Ziel gesetzt hat. Nutzer einer Wärmepumpe aus dem Hause Stiebel Eltron können ihre umweltfreundliche Heizung somit zukünftig in das Energiemanagementsystem Heartbeat von 1Komma5° integrieren und werden so Teil eines größeren virtuellen Kraftwerks.
Seit Jahren wächst die Nachfrage nach vernetzten Smart-Home-Lösungen. Energiekrise und digitale Transformation kurbeln den Bedarf weiter an. Für das Fachhandwerk eröffnen sich so zahlreiche Chancen und neue Geschäftsmodelle.
Die Sicherheitsbranche ist ein Sektor, der zunehmend auf smarte Technologien setzt, sensible Daten verarbeitet und wie kein anderer von geopolitischen Fragen und deren Auswirkungen betroffen ist. Vor diesem Hintergrund sieht Axis Communications, Experte im Bereich Netzwerk-Video, sechs große Trends, die die Branche im neuen Jahr maßgeblich beschäftigen werden. Philippe Kubbinga, Regional Director Middle Europe bei Axis Communications, hat die Trends analysiert:
Das Wohnbauensemble Erhardt 10 in München besticht neben der außergewöhnlichen Architektur und einer raffinierten Gestaltung auch durch eine passend darauf abgestimmte Sprechanlagen. Die Türstationen der Designlinie Siedle Classic sind aus massivem, brüniertem Messing gefertigt. Das Metall akzentuiert die Fassadengestaltung und präsentiert sich gleichzeitig wandelbar.
Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.
Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.
Die Haus- und Gebäudetechnikbranche zeigt sich multikrisenresistent und kann auch im dritten Jahr in Folge ihr Umsatzwachstum mit +8,8% dynamisch fortsetzen.
Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.
980.000 Wärmeerzeuger hat das deutsche Heizungsbauerhandwerk im Jahr 2022 installiert, darunter 236.000 Wärmepumpen.
Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.
15 Jahre Elmar: Der etablierte Markenpreis der Initiative ‚Elektromarken.
Konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor standen im Fokus der ISH, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt am Main stattgefunden hat.
Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.
Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.
Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.
Mit den Wallboxen der Witty-Produktfamilie hat das Unternehmen Hager für verschiedene Anforderungen Lösungen im Portfolio. Alle Ladestationen zeichnen sich durch eine einfache Montage und Bedienfreundlichkeit aus. Sie sind auf ihre jeweiligen Einsatzzwecke abgestimmt, sodass Elektrohandwerker und
Planer ihren Kunden immer eine passende Lösung anbieten können. Dazu gehören auch PV-optimierte
Anwendungen sowie Produkte für den halböffentlichen Raum. Auch an das passende Zubehör ist gedacht.