Planung & Installation

Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH / Graphisoft Building Systems GmbH
Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Zeitersparnis mit geteilten Stromkreisdaten

Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Richtig Crimpen leicht gemacht

Richtig Crimpen leicht gemacht

In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.

mehr lesen
Bild: Dehn SE
Bild: Dehn SE
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Mehr Halt, mehr Stabilität, mehr Sicherheit

Mehr Halt, mehr Stabilität, mehr Sicherheit

OBO Bettermann hat sein Portfolio an Bügelschellen überarbeitet und neu aufgestellt. Das neue System zum horizontalen oder vertikalen Befestigen von Leitungen, Kabeln und Rohren an Profilschienen und Kabelleitern ist seit Juni 2023 am Markt erhältlich und bietet eine hohe Funktionssicherheit und Materialbeständigkeit. Um passgenaue Lösungen zu produzieren, hat der Entwickler von Verbindungs- und Befestigungstechnik die Optimierungspotentiale gemeinsam mit Anwendern erarbeitet.

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Lösung für verschiedene Verteiler-Anforderungen

Lösung für verschiedene Verteiler-Anforderungen

Der Kleinverteiler Volta von Hager ist wieder in allen Varianten verfügbar. Er präsentiert sich als komplette Produktreihe für alle Einsatzgebiete: als Stromkreis-Verteiler, als Multimedia-Verteiler
und als Hybridvariante, die beide Anwendungsfälle abdeckt. Mit bis zu fünf Hutschienenreihen und
60 Platzeinheiten bietet der Kleinverteiler damit Flexibilität für unterschiedliche Anforderungen.

mehr lesen
Titelbild-Sponsor: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Titelbild-Sponsor: ABB Stotz-Kontakt GmbH
FlexLine macht Installateuren das Leben leichter

FlexLine macht Installateuren das Leben leichter

Zeitgewinn, Flexibilität, Platzersparnis und Verdrahtungskomfort – auf diesen vier Pfeilern basiert das neue System FlexLine von ABB. Die
Produktserie soll die einfache und schnelle Elektroinstallation in Wohn- und kleinen Gewerbegebäuden verändern. Sie umfasst Leitungsschutzschalter (LS), Fehlerstromschutzschalter (FI), Fehlerstromschutzschalter mit integriertem Leitungsschutz (FI/LS) und Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD), die alle über eine neuartige Stecktechnik verfügen. Auf die Phasenschiene können die modularen Schutzgeräte dank ihrer Flexklemmen schnell und flexibel aufgesteckt werden.

mehr lesen
Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
Knotenpunkt für die digitale Bildung

Knotenpunkt für die digitale Bildung

Die digitale Transformation hat im Bildungsbereich in den vergangenen Jahren an Fahrt aufgenommen. Schulen und Bildungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre digitalen
Kapazitäten auszubauen. Gleichzeitig gilt es, den steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz von Räumen und Gebäuden gerecht zu werden. Die Gesis Installationssäule von Wieland Electric versorgt digitale Klassenzimmer dezentral mit Energie und Daten.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
USB-Power innerhalb der Verteilung

USB-Power innerhalb der Verteilung

Smart Meter Gateways, Raspberry Pis oder mobile Endgeräte lassen sich nun einfach verbinden und sicher per USB versorgen – mit einer neuen Generation der Step-Power-Stromversorgungen von Phoenix Contact. Der Vorteil: Die Netzteile sparen Platz im Schaltschrank durch den Einsatz der gerade einmal eine Teilungseinheit (1 TE = 18mm) breiten USB-Lader. Die klassische Kombination aus Steckdose und Steckernetzteil ist damit Geschichte.

mehr lesen
Bild: Testo SE & Co. KGaA / ©Lena/stock.adobe.com
Bild: Testo SE & Co. KGaA / ©Lena/stock.adobe.com
Handmessgeräte für HKL-Anwendungen

Handmessgeräte für HKL-Anwendungen

Ob Installation und Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen, Service von Heizungssystemen oder Sicherstellung von Raumluftqualität und Behaglichkeit – Testo hat für Anwendungen im Klima- und Lüftungsbereich eine Reihe an Handmessgeräten entwickelt. Die kompakten Geräte sind für verschiedene Messgrößen konzipiert und werden von einer intuitiven App unterstützt.

mehr lesen
Bild: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Bild: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Sichere Installation für Ex-geschützte Bereiche

Sichere Installation für Ex-geschützte Bereiche

Wo in Betriebs- und Arbeitsumgebungen explosionsfähige Gas- und Staubatmosphären entstehen können, herrschen hohe Anforderungen an Elektroinstallationen: Alle Anlagen, die an explosionsgefährdeten Betriebsstätten zum Einsatz kommen, müssen der europäischen Richtlinie 2014/34/EU entsprechen, auch als ATEX-Produktrichtlinie bezeichnet. Die Kabelabzweigkästen und zugehörigen Anbau-Kabelstutzen der neuen KX-Serie von Hensel bieten neben speziell geprüfter Sicherheit eine hohe Flexibilität bei der Elektroinstallation – sei es bei der Leitungseinführung oder der Klemmentechnik.

mehr lesen
Bild: Fluke
Bild: Fluke
All-in-One-Testlösung für PV-Anwendungen

All-in-One-Testlösung für PV-Anwendungen

Die Conrad Sourcing Platform hat ihr Produktangebot im Bereich Messtechnik um eine neue All-in-One-Testlösung von Fluke erweitert. Der Anbieter von Test- und Messgeräten stellt mit dem SMFT-1000 einen Multifunktions-PV-Tester, Leistungsanalyzer und I-U-Kurven-Tracer vor. Der SMFT-1000 eignet sich für Sicherheits- und Leistungstests von Solaranlagen bis 1000V DC.

mehr lesen
Bild: Megger GmbH
Bild: Megger GmbH
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen

Müssen elektrische Anlagen geprüft werden, die wegen ihrer Größe und festen Installation nicht bewegt werden können, stellt dies Unternehmen vor Herausforderungen. Anders als bei einem Kabel, einem handlichen Elektrowerkzeug oder anderen ortsveränderlichen Betriebsmitteln fällt die Prüfung wesentlich komplexer aus. Die gesetzlichen Vorschriften zur Durchführung der Anlagenprüfung sind in den DIN VDE Normen und den DGUV Informationen beschrieben.

mehr lesen
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Bild: OBO Bettermann Vertrieb Deutschland
Kabelabzweigkästen für alle Herausforderungen

Kabelabzweigkästen für alle Herausforderungen

Ganz egal, ob in großer oder kleiner Ausführung, ob für den Innen- oder Außenbereich, ob für Standard- oder für Spezialanwendungen – Kabelabzweigkästen müssen vielen Herausforderungen trotzen. Ein umfangreiches Portfolio aus dem Bereich Verbindungs- und Befestigungstechnik muss für die verschiedensten Installationsanforderung in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen den passenden Kabelabzweigkasten bereit halten. Mit der T-Serie, der X-Serie und der Firebox bietet OBO auch Abzweigkästen, die sich durch ihre Robustheit auszeichnen und auch widrigen Bedingungen standhalten.

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH
Schutz vor Blitz- und Überspannungsschäden

Schutz vor Blitz- und Überspannungsschäden

Welche Auswirkungen hat ein Überspannungsereignis auf eine Gebäudeinstallation? Moderne Wohngebäude bieten umfangreiche technische Annehmlichkeiten. Das Smart Home wird oftmals aus der Hauptverteilung heraus mithilfe von empfindlicher Technik gesteuert, überwacht etc. und agiert somit nicht nur als Energieverteilung, sondern auch als Technikzentrale. Damit wird auch in Zukunft die elektrische Installation in Wohnhäusern, Zweckbauten oder Betrieben komplexer und kostenintensiver. Ein neuer, kompakter Kombiableiter schützt gegen Blitz- und Überspannungsschäden.

mehr lesen
Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH
Bild: Schnabl Stecktechnik GmbH
Rohrbefestigung für alle Untergrundarten

Rohrbefestigung für alle Untergrundarten

Nach zweieinhalb Jahren Modernisierungszeit endeten die Umbauarbeiten in der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Villach (HTL Villach). Damit erhalten die Schülerinnen und Schüler der höheren berufsbildenden Schule eine moderne und zeitgemäße Ausbildungsumgebung. Wie schon zuvor, setzten die Elektrotechniker des beauftragten Unternehmens Elektro Tischner & Klein zur zeitsparenden Befestigung der Elektroinstallation die Systemlösungen von Schnabl Stecktechnik ein.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Bild: ©SasinParaksa/stock.adobe.com
Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Sicherheit entsteht durch einen ganzheitlichen Blick

Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

PoE-Applikationen sicher mit Strom versorgen

Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.

Bild: METZ CONNECT GmbH
Bild: METZ CONNECT GmbH
Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Hohe Bandbreiten für das Smart Building

Smart-Home-Anwendungen, Streaming-Sender, große Datenmengen und der Trend zum Homeoffice erfordern hohe Datenraten. Um einen kontinuierlichen und reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten, werden Gebäude zunehmend mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet. Das klingt zunächst nicht schlecht, es bedarf aber im Haus einiger technischer Vorkehrungen, um die Performance bis zur hintersten Ecke zu bringen. Hierfür ist eine durchgängige und strukturierte Netzwerkverkabelung unerlässlich.

Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH
Bild: Busch-Jaeger Elektro GmbH
Smarte und nachhaltige Elektrifizierung

Smarte und nachhaltige Elektrifizierung

Mitte Juni lud Busch-Jaeger zum diesjährigen Sommerkongress nach Lüdenscheid. Ein Schwerpunkt: Neuheiten aus den Bereichen Energieverteilung, Installationstechnik und Schalterprogramme vor dem Produktlaunch live erleben. Erstmals war neben Fachkunden auch die Fachpresse eingeladen, die anschließend einen Einblick in Produktion und Logistik erhielt. Ein Augenmerk lag auf dem Thema Nachhaltigkeit – sowohl bei den neuen Lösungen für Smart Home und Gebäudetechnik als auch am Standort.