Anzeige

Sprachsteuerung per Google Assistant und Amazon Alexa

KNX Smart Home mit dem Server Gira X1 und dem Gira HomeServer

Sprachsteuerung per Google Assistant und Amazon Alexa

Für Bauherren und Renovierer wird das Smart Home immer attraktiver. Mit den Servern Gira X1 und dem Gira HomeServer lassen sich Lösungen für jeden Anspruch realisieren. Nach einem Update sind beide Server nun fit für die Sprachsteuerung der IoT-Dienste Google Assistant und Amazon Alexa.

Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG

Die Möglichkeit, sein Smart Home durch Sprachbefehle zu steuern, ist für viele Endkunden ein entscheidendes Argument für ein Smart Home-System. Wie etwa den herstelleroffenen und zukunftssicheren Standard KNX, der mehr Intelligenz denn je in die eigenen vier Wände bringt – für maximalen Wohnkomfort, höhere Sicherheit und Wirtschaftlichkeit in Sachen Energieverbrauch.

Entscheidet sich der Bauherr für KNX, kann er Gebäudefunktionen nun auch per Google Assistant und Amazon Alexa über die leistungsstarken Server Gira X1 oder den Gira HomeServer steuern. Die Installation ist intuitiv und entsprechend einfach, Voraussetzung ist das Fernwartungsmodul Gira S1. Und natürlich muss ein Alexa-Gerät – etwa Amazon Echo – bzw. ein Google Assistant-Gerät – beispielsweise Google Home – vorhanden und aktiviert sein.

Bei Amazon Alexa werden nach der erfolgreichen Installation alle Funktionen, die im KNX System des jeweiligen Projekts angelegt wurden und die von Alexa unterstützt werden, als „Geräte“ angezeigt. Sie lassen sich anschließend durch die einschlägigen Sprachbefehle steuern, zum Beispiel: „Alexa, schalte die Heizung aus.“ Derzeit umfasst die Auswahl sowohl bei Alexa als auch bei Google:

  • Licht schalten,
  • Licht dimmen,
  • die Lichtfarbe einstellen,
  • die Farbtemperatur einstellen,
  • Lichtszenen abrufen,
  • die Heizung steuern,
  • Jalousien oder Rollläden fahren
  • Statusabfragen starten.

Mit der Sprachsteuerung über die KNX Server ist Gira technisch nicht nur auf der Höhe der Zeit, sondern erfüllt exakt die Erwartungen von Bauherren und Renovierern. Für den Elektrofachmann ist sie wichtig, weil er Kunden eine sinnvolle Alternative zu den zahlreichen Insellösungen aus den Marktketten für Unterhaltungselektronik anbieten kann, die auf den ersten Blick kostengünstiger scheinen, aber leistungsmäßig schnell an ihre Grenzen stoßen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Gira!

Weitere Informationen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: my-PV GmbH
Bild: my-PV GmbH
Südtiroler Hotel setzt 
auf Photovoltaikwärme

Südtiroler Hotel setzt auf Photovoltaikwärme

Die Residenz Montana in Südtirol ist ein klimaneutrales Ferienresort, das seinen Gästen einen nachhaltigen Urlaub in den italienischen Dolomiten bietet. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Möglichkeiten der Heizung und Warmwasserbereitung entdeckte Delussu Fabiano, der Besitzer des Hotels, den YouTube-Kanal von My-PV. Die Videos überzeugten ihn von der Produktqualität und unterstützten ihn in seinem Vorhaben, mehr über Photovoltaiklösungen und deren Funktionsweise zu erfahren.

Bild: Warema Renkhoff SE
Bild: Warema Renkhoff SE
Immer im richtigen Licht!

Immer im richtigen Licht!

Hohe Nachhaltigkeitskriterien und Wohlbefinden am Arbeitsplatz waren die Leitlinien für den zukunftsorientierten Neubau der Zehnder Group in Lahr. Frei nach dem Unternehmensgrundsatz ‚Always the best climate‘ setzten die Verantwortlichen dabei auf das Lichtmanagement-System Wellumic von Warema und Trilux, das mit seinem Human-Centric-Lighting-Konzept den Menschen in den Mittelpunkt rückt.