Münchener Jugend- und Familienhotel Augustin
Elektroinstallation für mehr Komfort im Hotel
Die Münchener Theresienhöhe bildet mit ihren historischen Messehallen, der denkmalgeschützten Alten Kongresshalle sowie dem Verwaltungssitz der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung einen der architektonisch reizvollsten Orte Münchens. Hier eröffnete die Stiftung 2019 ein eigenes Hotel mit 46 Zimmern und 208 Betten. Von der Infrastruktur der Energieverteilung über Verteilungen auf allen Etagen bis zu Steckdosen und Bedienelementen in den Zimmern setzten die Bauherren auf Systemtechnik von Hager und Berker.

Berker Touch Control zur Steuerung von Temperatur und Jalousien (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)
Den von der Stiftung ausgelobten Realisierungs-Wettbewerb konnte das Münchener Büro Schumann + Partenfelder Architekten mit den beiden Landschaftsarchitekten Gunther G. Partenfelder und Harry Obranski aus Prenzberg für sich entscheiden. Zusammen mit dem Innenarchitekten Michael Manzenreiter aus Wien entwarfen sie für das Projekt ein modernes Bauwerk mit einer Fassade, die zum Teil mit glänzendem Kupfer verkleidet ist, und einem modernen Innendesign mit hochwertigen Mobiliar und Materialien in allen Bereichen des Hotels und des Restaurants. Dies alles macht das Gebäude zum einen unverwechselbar, fügt sich zum anderen aber dennoch harmonisch in die städtebaulich sensible Umgebung ein.
Funktional überzeugende Lösungen
Das galt auch für die Elektro-Installationstechnik – insbesondere in den sichtbaren Bereichen des Hotels mit Publikumsverkehr. Hier brachte das beauftragte Planungsbüro Nigl + Mader aus Röhrnbach die Schalterprogramme von Berker ins Spiel. Gemeinsam mit Thomas Berngruber, Projektverantwortlicher bei Hager, wählte das Büro die optimal passenden Lösungen aus, die den Entscheidern der Stiftung im Hotelkompetenz-Zentrum München in real aufgebauten Zimmern präsentiert wurden. Nach der Bemusterung im Kompetenzzentrum entschied sich der Kunde für die vom Planer empfohlenen Schalter und Steckdosen der Serie Q.3, deren Rahmen durch die rechtwinkligen Einfassungen und ihre Schlichtheit optisch passend mit der Architektur harmonieren. Funktional stellt das Berker Schalterprogramm sowohl die 230V Steckdosen als auch USB-Ladesteckdosen zur Verfügung, die praktisch unter Mehrfachrahmen kombiniert und so einfach und sicher zu nutzen sind. Mit dieser Technik konnten praxisorientierte Lösungen umgesetzt werden, indem z.B. die Lademöglichkeit für Geräte in abschließbare Schränke und Spinde integriert wurde.
Berker Touch Control
In allen Hotelzimmern kommen zudem Berker Touch Control Panels zum Einsatz. „Damit steht den Hotelgästen eine zentrale Bedieneinheit für die intuitive Temperaturreglung sowie für das Schließen und Öffnen der Jalousien zur Verfügung. Neben der geforderten Funktionalität konnte unser Touch Control zudem gestalterisch voll und ganz überzeugen“, betont Berngruber. Dem Kunden gefiel vor allem die zum Raumkonzept passende Digital-Optik, die sich durch ihre moderne Formensprache auszeichnet. Das Touch Control Panel erwies sich aber auch unter praktischen Gesichtspunkten als passend: Die umfassende Auswahl von sechs Sprachen bei der Anzeige waren für das Hotel ebenfalls ein Argument. Die Steuerung über das Touch Display und die Einstellung verschiedener Sprachen erleichtern die Handhabung der Raumsteuerung und schaffen für den Hotelgast eine angenehme und persönliche Atmosphäre.

Schalterprogramm Q.3: Kombination von 230V-Steckdosen, USB-Ladesteckdosen und Lichtschaltern ( Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)
Systemtechnik aus einer Hand
Darüber hinaus finden sich noch weitere Berker Systeme im Jugendhotel Augustin. So z.B. der elektronische Hotelcard-Schalter zum zentralen Ein- und Ausschalten der Stromversorgung für das komplette Zimmer. Sein beleuchteter Kartenschlitz erleichtert das Einführen der Karte im Dunklen. Damit der Hotelgast bei Herausziehen der Karte das Zimmer beleuchtet verlassen kann und nicht wie so oft im Dunklen steht, lässt sich beim Hotelcard-Schalter eine Verzögerungszeit zwischen 15 und 60 Sekunden einstellen. Außerdem wurde in allen Hotelbereichen die KNX-Sensorik des Unternehmens installiert. In den barrierefreien Zimmern befinden sich zudem Berker Notruf Ausrüstungen. Der Anspruch nach kompletter Systemtechnik aus einer Hand umfasste die gesamte Elektro-Installation. Neben der Marke Berker findet sich in allen Hotel-Bereichen daher auch Hager Technik: Auf allen Etagen verrichten Standschränke der Serie Univers mit modularen Schutz- und Schaltgeräten sowie zahlreichen KNX-Aktoren ihren Dienst. Bei der elektrotechnischen Infrastruktur in der Lobby sowie im Gastronomiebereich fiel die Entscheidung auf Hager Unterflursysteme. Darüber hinaus stellt das Brüstungskanalsystem Tehalit.BR in nahezu allen anderen Bereichen des Hotels die Versorgung mit energie-, daten- und kommunikationstechnischen Anschlüssen sicher. „Unsere Fähigkeit, eine ganzheitliche Projektlösung über einen festen Ansprechpartner anzubieten, hat sich auch bei diesem Projekt einmal mehr als überzeugendes Argument erwiesen“, resümiert Thomas Berngruber daher.