Sicherheitstechnik

Zugangskontrolle bis Schutzverfahren

Im intelligenten Eigenheim stehen Komfort und Effizienz im Vordergrund. Das Thema Zutrittskontrolle wird im Privathaus oft vernachlässigt oder gar nicht in Betracht gezogen. Geht es jedoch um professionelle Anwendung von Gebäudeautomation wie in Handel und Industrie, ist Zutrittskontrolle eine unverzichtbare Funktion. Als Gebäudeautomation fürs Eigenheim bis zu Gewerbebauten und Bürogebäude bietet deshalb das Local Control Network passende Lösungen – von einfacher Zugangskontrolle bis zu mehrstufigen Schutzverfahren.

mehr lesen

Milliardenbranche Sicherheit

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Milliardenbranche Sicherheit um bemerkenswerte 7,8% stieg der Gesamtumsatz im Markt der elektronischen Sicherungstechnik im Jahr 2015. Die rund 3,71Mrd.E markieren einen neuen Bestwert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Markterhebung des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. und des Zentralverband Elektrotechnik- und...

mehr lesen
Bild: Messe Essen GmbH
Bild: Messe Essen GmbH
Sicherheit und Brandschutz im Fokus

Sicherheit und Brandschutz im Fokus

Security 2016: Sicherheit und Brandschutz im Fokus Schauplatz für Trends und wichtige Innovationen Vom 27. bis zum 30. September 2016 zeigen in der Messe Essen mehr als 1.000 Unternehmen aus rund 40 Nationen ihre Innovationen und Neuheiten. Das Ausstellungsspektrum geht von intelligenter Video-überwachung über die Sicherung von Immobilien und Unternehmen...

mehr lesen
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Bild: Ekey Biometric Systems GmbH
Vernetzte Zutrittslösung

Vernetzte Zutrittslösung

Vernetzte Zutrittsl?sung Ekey Net - die vernetzte Fingerprint-Zutrittsl?sung für kleine und mittlere Unternehmen, Organisationen und gehobene Eigenheime. Der Fingerprint hat nicht nur beim Smartphone oder Tablet seinen Siegeszug angetreten sondern auch bei der Zutrittskontrolle für Unternehmen oder Eigenheime. Was für einige noch Sience-Fiction ist,...

mehr lesen
Bild: EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Bild: EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle

Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle

Gebäudesicherheit und Zutrittskontrolle Egal ob Verkaufsflächen, Büroräume oder Lagerhallen - in jedem Unternehmen finden sich Bereiche mit materiellen oder immateriellen Werten, die vor ungewolltem Zutritt gesichert werden müssen. Elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme sind eine effektive Möglichkeit sensible Bereiche in Unternehmen...

mehr lesen
Bild: Burg-Wächter KG
Bild: Burg-Wächter KG
Zutritt, Einbruchschutz und Überwachung

Zutritt, Einbruchschutz und Überwachung

Zutritt, Einbruchschutz und Überwachung Burg-Wächter gibt dem Thema Sicherheit ein "Zuhause". Ab dem 27. September eröffnet der Aussteller sein "Home of Security" in der Galeria zwischen Halle 2 und 4 der Messe Essen. Neben den Fokusthemen elektronische Zutrittstechnik und Fenstersicherheit gibt es News bei Tresoren, Schlössern und Briefkästen. Der...

mehr lesen
Bild: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Bild: Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH
Flexible Zutrittskontrollen

Flexible Zutrittskontrollen

Flexible Zutrittskontrollen Auf der diesjährigen Security legt die Assa Abloy Sicherheitstechnik GmbH den Fokus auf Zutrittskontrolle. Das Unternehmen hat mit Scala ein skalierbares Zutrittskontrollsystem entwickelt, das sich stufenlos anpasst. Es ist nahezu beliebig erweiterbar und erlaubt die Einbindung von einer einzelnen bis hin zu über 2.000 Türen....

mehr lesen
Bild: Salto Systems GmbH, Deutschland
Bild: Salto Systems GmbH, Deutschland
Mobiler und schlüsselloser Eintritt

Mobiler und schlüsselloser Eintritt

Mobiler und schlüsselloser Eintritt Der Fokus von Salto auf der Security liegt auf der Einbindung von Smartphones in mobile Zutrittssysteme sowie den Systemlösungen der XS4 Plattform. Mobile Zutrittslösungen sind heute bereits verfügbar und keine Zukunftsmusik. Salto zeigt das an seinem Stand anhand von drei unterschiedlichen Technologien, die nahtlos in...

mehr lesen
Bild: PCS Systemtechnik GmbH
Bild: PCS Systemtechnik GmbH
St Martin Tower Frankfurt

St Martin Tower Frankfurt

St Martin Tower Frankfurt Gebäudemanagement - Zutrittskontrolle als Basis Eine leistungsstarke Zutrittskontrolle sorgt dafür, dass das Unternehmensgelände sicher vor unbefugtem Zutritt geschützt wird. Zutrittskontrolle kann mehr, wenn sie als Basis für ein intelligentes Gebäudemanagement dient. Das Leistungsspektrum der Zutrittskontroll-Anbieter...

mehr lesen

Videoüberwachung…

Videoüberwachung......gegen Langfinger auf BaustellenJahr für Jahr entstehen durch Diebstähle auf deutschen Baustellen Schäden in Millionenhöhe. Allein für 2015 beziffert die offizielle Statistik des Bundeskriminalamtes die Anzahl der Diebstahldelikte auf 27.105 Fälle und die Schadenssumme auf immense 54 Mio.E. Die Aufklärungsrate beläuft sich dabei auf...

mehr lesen

Keine Schlüssel mehr

Keine Schlüssel mehrSto produziert und entwickelt seit der Gründung im Jahr 1955 Produkte für das Bauen. Heute ist Sto ein international bedeutender Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen. In der Unternehmenszentrale wurde im Zuge eines umfassenden Sicherheitskonzeptes auch die Zutrittskontrolle durch ein elektronisches System ganz...

mehr lesen
Bild: Siemens Schweiz AG
Bild: Siemens Schweiz AG
Unternehmenssicherheit

Unternehmenssicherheit

UnternehmenssicherheitHerausforderung für FirmenSicherheitskonzepte für Unternehmen müssen so vielfältig sein wie die Firmen, Märkte und Branchen, in denen sie tätig sind. Bei der Umsetzung dieser Lösungen ist ihnen jedoch eines gemeinsam: Der Faktor Mensch spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der verwendeten Technologie. Je mehr Menschen sich im...

mehr lesen

Gebäudeautomation und Sicherheitlösungen

Gebäudeautomation und Sicherheitlösungen Wie sieht das Gebäude der Zukunft aus und welche Anforderungen müssen erfüllt werden, damit es sicherer, komfortabler, effizienter und nachhaltiger betrieben werden kann? Als Systemanbieter antwortet Geze auf diese Fragen mit innovativer Gebäudeautomation in Kombination mit Sicherheitslösungen zur intelligenten...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Bild: ©ipopba/stock.adobe.com
Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Effizienz und Intelligenz bei der Hallenbeleuchtung

Gut ausgeleuchtete Arbeitsstätten und Produktionshallen sind wichtig und wirken sich positiv auf die zu verrichtenden Arbeitsprozesse aus. Vermeintlich gehen damit hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten einher. Betrachtet man aber Faktoren wie Effizienz oder Lebensdauer, wird schnell klar, dass billig oft auf lange Sicht hin eher teuer und umweltbelastend ist. Am Beispiel der Produktfamilie Triano von Schuch lässt sich beispielhaft aufzeigen, wie sich die Faktoren auswirken und wie eine ganzheitliche Lösung aussehen kann. Auch die smarte Steuerung der Hallenbeleuchtung spielt eine entscheidende Rolle.

Bild: Pollmann
Bild: Pollmann
Smarte Planung und durchgängige Automation

Smarte Planung und durchgängige Automation

Das jüngste Werk der Firma
Pollmann, Hersteller von Schiebedach-Kinematiken und elektromechanischen Türschlossern, steht im österreichischen Vitis und wurde mit einem digitalen Zwilling virtuell geplant. Mit den wichtigsten zu erwartenden Kennzahlen gefüttert, konnten Planer und Errichter zusammen mit dem Bauherrn die realen Abläufe im 3D-Modell durchspielen, im Vorfeld optimieren und mit PC-based Control von Beckhoff durchgängig umsetzen. Das Ergebnis ist eine intelligente Vernetzung von Maschinen- und Industriebau.

Bild: E1 Energiemanagement
Bild: E1 Energiemanagement
Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Energieeinsparung überwachen und visualisieren

Automatisierungstechnik von ABB spielt eine wichtige Rolle im Energiespar-Contracting-Projekt von E1 Energiemanagement an der Polizeiakademie Niedersachsen in Oldenburg. AC500-Steuerungen des Herstellers haben hier eine zentrale Funktion bei der Regelung und Steuerung der Gesamtanlage, während die Betriebsdatenmanagement-Software Zenon für die Überwachung und Visualisierung zuständig ist.

Bild: Regiolux GmbH
Bild: Regiolux GmbH
Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Lichtlösungen für hohe Hygieneansprüche

Die Alphaomega Labor GbR in Leipzig gehört zu den Einrichtungen, bei denen die Auswertungen von PCR-Tests in der Corona-Pandemie eine Rolle gespielt haben. Daneben bietet das Unternehmen ein breites Spektrum der Labordiagnostik sowie ein umfassendes Hygienemanagement an. Gutes Sehen ist für die Arbeit im Labor sehr wichtig. Als 2019 ein zweistöckiger Neubau bezogen wurde, erhielten die Räume daher ein maßgeschneidertes Beleuchtungskonzept und moderne Lichtlösungen von Regiolux.

Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Bild: DOGAWIST Investment GmbH
Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Vom klassischen Büro zum modernen Ensemble

Im Kölner Quartier Butzweilerhof belegt seit Sommer 2022 die Lise GmbH mit über 80 Mitarbeitenden rund 1.250m² des neuen und modern gestalteten Bürokomplexes Kite. Der Name des dreiteiligen Baus steht für Aufwind – was nicht nur im übertragenen Sinn ein gutes Omen für die im Gebäude ansässigen Unternehmen sein soll, sondern auch Bezug nimmt auf das ehemals an dieser Stelle gelegene Flughafengelände. Das KNX-Bedienpanel Controlpro und die Youvi App von Peaknx erleichtern dabei den Arbeitsalltag.

Bild: CES-Gruppe
Bild: CES-Gruppe
Schlüsselmanagement für Kommunen

Schlüsselmanagement für Kommunen

Kommunale Liegenschaften werden von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zeiten betreten. Bereiche mit Publikumsverkehr und nicht öffentliche Bereiche müssen zuverlässig voneinander getrennt sein. Meist sind die Gebäude über die gesamte Kommune verteilt und je nach Alter sind unterschiedliche Schließsysteme im Einsatz. Rein mechanische Schließsysteme haben hier z.B. den Nachteil, dass Teile der Schließanlage ausgetauscht werden müssen, wenn ein übergeordneter Schlüssel verloren geht. Ein intelligentes Zutrittssystem mit passendem Schlüsselmanagement bietet hierfür viele Vorteile.

Bild: Fränkische Rohrwerke
Bild: Fränkische Rohrwerke
KWL-Komplettsystem

KWL-Komplettsystem

Profi-Air heißt das Komplettsystem von Fränkische für die kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Alle Komponenten des Systems sind aufeinander abgestimmt, beanspruchen nur wenig Platz und verschwinden fast vollständig hinter Wänden oder in Decken. Dank zahlreicher Komponenten bleiben Nutzer flexibel und können das System bei Bedarf an ihre Vorstellungen anpassen.