Mit den Konstantstrom-Modulen LLE FLEX CC Advanced stellt Tridonic LED-Module von der Rolle bereit, die sich dank 3M-Klebetape einfach montieren lassen. Die einfache Verkabelung gelingt ohne Schattenbildung über AVX-Klemmen oder Lötpunkte.
Mit den Konstantstrom-Modulen LLE FLEX CC Advanced stellt Tridonic LED-Module von der Rolle bereit, die sich dank 3M-Klebetape einfach montieren lassen. Die einfache Verkabelung gelingt ohne Schattenbildung über AVX-Klemmen oder Lötpunkte.
Carlo Gavazzi präsentiert auf der Messe The smarter E Europe Energiezähler für den Bereich Ladesäulen, Batteriespeicher und Submetering sowie Überwachungssysteme für PV-Anlagen. Neu ist der speziell an den Einsatz in Ladesäulen angepasste Energiezähler für Drehstromlasten EM340.
Siemens Smart Infrastructure führt neue decken- und wandmontierte Alarmierungsgeräte ein. Das erweiterte Portfolio enthält sowohl akustische als auch optische Alarmierungsgeräte, die den europäischen Normen EN54-3 / EN54-23 und EN54-17 entsprechen.
Nach erfolgreichem Start 2018 geht eNet Smart Home mit dem Jugend-Camp 2019 in die zweite Runde. Schon beim ersten Camp im Sommer 2018 drehte sich alles darum, dem Fachhandwerks-Nachwuchs wichtiges Smart-Home-Wissen zu vermitteln.
Jung und Senec haben ihre Kompetenzen vereint. Der Gebäudetechnik-Hersteller integriert zukünftig die Solartechnik des EnBW-Unternehmens in den Jung Visu Pro Server.
Signify hat die Besetzung von Gerwin van der Horst als neuen Commercial Director Consumer Lighting auf dem DACH-Markt bekannt. Er folgt damit auf Susanne Behrens, die das Unternehmen nach vier Jahren in dieser Funktion verlassen hat.
In Berlin zeigt Schneider Electric seit Anfang des Monats sein Wiser-Sortiment in einem neu eröffneten Showroom. Der Showroom ist seit dem 29. März im Foyer des Schneider Electric-Gebäudes auf dem EUREF-Campus beheimatet.
Der BACnet Referenzkatalog 2019 gibt einen Überblick über 252 erfolgreiche BACnet-Projekte der letzten 15 Jahre. Die Bandbreite der Anwendungen zeigt, dass BACnet in allen Gebäudetypen zuhause ist.
Mit über 620.000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern hat die Bauma 2019 das beste Ergebnis ihrer 65-jährigen Geschichte erzielt. Gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2016 stieg die Zahl der Besucher um etwa 40.000. Mehr als 250.000 Besucher kamen aus dem Ausland.
Siemens Smart Infrastructure stellt Building X vor, eine neue Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist.
Raumtemperatur und Steigung der Heizkurve, Außentemperatur am Standort, Heizlast, Bivalenzpunkt und vieles mehr: Die Einstellungen der Regelung eines Wärmeerzeugers haben massiven Einfluss sowohl auf die Effizienz der Anlage wie auch den störungsfreien Betrieb.
Die Einführung der Benutzerrechteverwaltung macht das Homematic-IP-Smart-Home-System noch sicherer und anwenderfreundlicher.
Zum 1. Juni 2022 ist eine aktualisierte Fassung der Norm DIN VDE0833-2 ‚Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen‘ erschienen.
Mit einem Umsatzplus von 4,5% auf rund 4,9Mrd.€ ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2021 gewachsen.
Cern und ABB haben eine Kooperation geschlossen, um Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung von Kühl- und Lüftungssystemen zu ermitteln, die am Cern-Standort bei Genf für Laborexperimente genutzt werden.
Bird Home Automation bietet mit dem DoorBird A1121 ein neues Zutrittskontrollgerät mit Keypad und RFID-Funktion an.
Schneider Electric veröffentlicht drei neue Studien, um den Reifegrad von Nachhaltigkeitsinitiativen innerhalb von IT-Organisationen und Rechenzentren besser zu verstehen und zu ermitteln, wo die IT- und Rechenzentrumsbranche bei der Verwirklichung der Vision des klimaneutralen Betriebs aktuell steht.
Beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist das Standardwerk ‚BKI Baukosten 2022‘ mit neuen Kostenkennwerten für Gebäude, Bauelemente und Positionen erschienen.
Auftragsbelege, Tagesberichte, Stundenzettel, Lieferscheine: Viel Papier, doppelte Erfassungen und händische Ablage verursachen noch vielerorts Mehraufwand in der Verwaltung. Um diese Vorgänge digital abzubilden, bietet die PDS Handwerkersoftware verschiedene vollständig integrierte App-Dienste. Damit sind die Geschäftsabläufe in Unternehmen aus dem Elektrohandwerk durchgängig, digital und auf Wunsch in der Cloud organisiert.
Eine automatisierte Zufahrtskontrolle zu Parkplätzen oder Tiefgaragen erhöht den Komfort für die Fahrer und bietet gleichzeitig mehr Sicherheit auf dem Gelände. Gute Gründe also, um über die Einführung von Zufahrtskontrollen nachzudenken. Grundsätzlich sind auf dem Markt zwei verschiedene Verfahren erhältlich: eine Kennzeichenerkennung mit Video oder eine Weitbereichslösung auf Basis von UHF-Lesern. Vor der Entscheidung für eines der beiden Systeme ist es sinnvoll, sich mit den technischen Unterschieden und Voraussetzungen auseinanderzusetzen.
Kältetechnik begegnet uns auf Schritt und Tritt. Einmal abgesehen vom hauseigenen Kühl- und Gefrierschrank wird diese Technik gewerblich und industriell in vielen Bereichen eingesetzt. Darunter am bekanntesten die Gastronomie- und Lebensmittelbranche, die Pharmaindustrie und Medizintechnik. Der Großteil der synthetischen Kühlmittel, die hier verwendet werden, sind gefährlich für Mensch und Umwelt. Desto wichtiger ist die Überwachung dieser Anlagen, um zu verhindern, dass Gase in die Atmosphäre gelangen. Hierzu müssen auch die Messgeräte ausfallsicher sein.
Anzeige
Anzeige
Anzeige