Alle fünf Jahre stehen im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz (FEHR) Wahlen an, und so war die 18. Jahrestagung (15.
Alle fünf Jahre stehen im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen / Rheinland-Pfalz (FEHR) Wahlen an, und so war die 18. Jahrestagung (15.
Albrecht Jung gibt bekannt, dass Jürgen Kitz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, mit sofortiger Wirkung aus dem Unternehmen ausscheidet.
Die Hager Group hat ihr neues Werk im polnischen Bieru eingeweiht.
Ledvance verstärkt seine Bemühungen, die Beleuchtungsindustrie grüner zu machen: Mit Loop führt das Unternehmen eine Submarke für die unternehmensweiten Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein.
Cybersicherheit ist in aller Munde – was dagegen oft vernachlässigt wird, ist die physische Sicherheit von Unternehmen einschließlich ihrer Verwaltung, der Gebäude und Produktionsstätten. Dabei zeigt sich: Sicherheitsstrategien, die Gefahren wie Einbruch, Sabotage und Naturkatastrophen mitberücksichtigen, haben oft große Lücken. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept mit Gefahrenmanagementsystem kann diese Lücken schließen, indem es die Belange von Gebäude- und IT-Sicherheit vereint.
Der Markenpreis Elmar 2023 geht in die nächste Wettbewerbsrunde: Nach Sichtung zahlreicher spannender Bewerbungen sowie aufschlussreichen Telefoninterviews im Anschluss, stehen nun die 15 Finalisten fest – und werden aktuell vom Elmar-Projektbüro und Kamerateam besucht.
In einer zunehmend globalisierten Welt und in immer komplexer werdenden internationalen Märkten ist ein funktionierendes und verlässliches Netzwerk an Partnern unerlässlich.
Diese Schnittstelle spart Zeit und verhindert Fehler: Die Projektierungssoftware DDScad und Prüfgeräte von Gossen Metrawatt können in beide Richtungen Daten austauschen. So müssen Verteilerdokumentationen nicht doppelt angelegt werden. Auch darüber hinaus werden Elektrofachkräfte durch Automatikfunktionen beim E-Check unterstützt. Damit ist dies ein Musterbeispiel für die Vorteile der Digitalisierung für das Elektrohandwerk.
Entlang der Zufahrt zu Phoenix Contact am Standort in Blomberg ist auf rund 7600m² ein neuer Eingangsbereich entstanden.
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.
Raycap hat Anfang September gemeinsam mit den Partnerunternehmen Faber, Netpeppers und Viavi Solutions 20 Interessierte am Firmenstandort in Garching zur FTTx Academy begrüßt.
Für Access Points, Kameras und weitere Anwendungen, die kommunizieren können und mit Strom versorgt werden müssen, wird Power over Ethernet (PoE) immer häufiger verwendet. Der Vorteil: Kommunikation und Versorgung finden über das gleiche Ethernet-Kabel statt. Eine neue Generation von Stromversorgungen lässt sich optimal in PoE-Anwendungen einbinden und sorgt für eine sichere und zuverlässige Kommunikation.