Intelligentes Licht in historischer Bausubstanz

Bluetooth-Lichtsteuerung
im Temple de Lutry

Intelligentes Licht in historischer
Bausubstanz

Ihre Anfänge reichen in das 11. Jahrhundert zurück und sie ist ein Kulturgut von nationaler Bedeutung. Daher unterliegt jeder, der im Temple de Lutry inmitten der Altstadt von Lutry Bauarbeiten oder technische Installationen ausführt, strengen Vorgaben. Bei der kürzlich erfolgten Erneuerung der Beleuchtung auf LED-Technik musste weitestgehend die vorhandene Verkabelung genutzt werden. Trotzdem ließ sich dank funkbasierter Technik von Tridonic eine moderne Lichtsteuerung realisieren.

Temple de Lutry, Evangelische Kirche bei Lausanne (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Temple de Lutry, Evangelische Kirche bei Lausanne (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Die Schweizer Gemeinde Lutry am Ufer des Genfer Sees ist ein malerisches Städtchen. Umgeben von Weinbergen laden ein Schloss aus dem 14. Jahrhundert, eine Seepromenade mit altem Hafen und ein denkmalgeschützter Stadtkern zur Erkundungstour ein. Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist der sogenannte Temple de Lutry: Die reformierte Pfarrkirche Saint-Martin im Zentrum der Altstadt. Ursprünglich als Kirchenbau für ein Benediktinerpriorat im 11. Jahrhundert entstanden, wartet sie mit 1000 Jahren Baugeschichte auf. Zahlreiche Um- und Ausbauten wurden im Laufe der Jahrhunderte vorgenommen: Der Polygonalchor stammt von 1260, das Kirchenschiff wurde nach einem Brand 1344 umgestaltet, die nördlichen Seitenkapellen im 14. und 15. Jahrhundert angebaut. Nach der Reformation gab es weitere Veränderungen. So wurde 1544 der heutige Turm errichtet und von 1569 bis 1578 das Renaissance-Portal gestaltet. Auch für die durch Manierismus und Renaissance inspirierte Dekorationsmalerei an den Gewölben des Langhauses könnte die Reformation den entscheidenden Impuls gegeben haben: Man erzählt sich, dass die Gemeinde für dieses Werk das Versprechen gegeben hat, sich reformieren zu lassen. Historisch belegt ist dies nicht, aber als erwiesen gilt, dass die Malerei aus dem 16. Jahrhundert stammt und vom Künstler Humbert Mareschet ausgeführt wurde.

Temple de Lutry, Evangelische Kirche bei Lausanne, Schweiz (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Jeder Lichtpunkt ist mit einem Steuermodul BasicDIM Wireless von Tridonic ausgestattet und fungiert so als Knoten in einem Bluetooth-Mesh-Netzwerk. (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Energieeffizienz und intelligente Steuerung im Fokus

Seit Herbst letzten Jahres erstrahlen nicht nur die kostbaren Malereien, sondern auch alle anderen baugeschichtlich interessanten Details der Kirche in neuem Glanz, denn Saint-Martin ist mit einer modernen Lichtlösung ausgestattet worden. Von der Umrüstung der vorhandenen Halogenbeleuchtung auf LED-Licht versprachen sich die Verantwortlichen von Lutrys Service de l’aménagement du territoire et bâtiments vor allem deutliche Energieeinsparungen und reduzierte Wartungskosten. Zudem wollten sie aber auch gern eine Steuerung implementieren, mit der sich das Licht besser an die verschiedenen Nutzungen der Kirche anpassen lässt. Um diese Vorgaben umzusetzen, musste das beauftragte Lichtplanungsbüro Senseco allerdings eine schwierige Herausforderung meistern. „Wir durften unter keinen Umständen in die historische Bausubstanz der Kirche eingreifen,“ erläutert Yannick le Moigne von Senseco. „Zusätzliche Strom- oder Datenleitungen zu verlegen war tabu. Gelöst haben wir das Problem mit einer funkbasierten Lichtsteuerung.“ Jeder Lichtpunkt ist jetzt mit einem Steuermodul BasicDIM Wireless von Tridonic ausgestattet und fungiert so als Knoten in einem Bluetooth-Netzwerk mit Mesh-Struktur.

Komfortable Komplettlösung

Mit dem kompakten Casambi-Ready-Funkmodul BasicDIM Wireless – das Gehäuse misst nur 50x26x33mm – ist der Aufbau eines Lichtmanagements einfach. Einmal mit den LED-Treibern der anzusteuernden Leuchten verbunden, bauen sie automatisch ein Netzwerk mit bis zu 127 Lichtpunkten auf, in dem sie dann Schalt- und Dimmbefehle kommunizieren. Das Modul bringt eine konfigurierbare 1-10V- und eine DALI-Schnittstelle sowie einen schaltbaren Relaiskontakt mit. Optional lassen sich Sensoren einbinden. Außerdem können die vernetzten Leuchten zu Gruppen zusammengefasst und Szenen erstellt werden.

Für die Konfiguration steht die Tridonic App 4remote BT bereit, die auf Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-Betriebssystem läuft. (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Für die Konfiguration steht die Tridonic App 4remote BT bereit, die auf Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-Betriebssystem läuft. (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Dramatischer Lichtakzent oder komplett heller Raum

Die Kirche ist mit verschiedenen Lichtkomponenten ausgestattet: Im Langschiff gibt es große Ringleuchter mit getrennt schaltbarem Direkt- und Indirektlicht. Auf den Gesimsen der Pfeiler wurden kompakte Strahler platziert, die etwas breiter abstrahlend die Gewölbekappen ausleuchten oder als schmale Streiflichter den Verlauf von Rippen und Bögen nachzeichnen. Zusätzlich gibt es diverse Einzelleuchten im Bereich der Orgel, des Chores, des Altars, des Seitenschiffs, der Kanzel und des Eingangsbereichs. Senseco Projektleiterin Nadine Le Moigne macht die Vorteile deutlich: „Dank des Lichtmanagementsystems können nun all diese Lichtpunkte in beliebigen Kombinationen und mit individuell voreingestellten Parametern zu unterschiedlichsten Lichtszenen arrangiert und exakt auf die jeweilige Nutzung zugeschnitten werden.“ Für die Konfiguration steht die Tridonic App 4remote BT bereit, die auf Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-Betriebssystem läuft. Auf einer intuitiv bedienbaren, grafischen Oberfläche erfolgt hier die Definition von Leuchtengruppen, das An- und Ausschalten sowie Dimmen einzelner Leuchten oder ganzer Leuchtengruppen und – sofern entsprechende LED-Module verbaut sind – das Einstellen von RGB-Farbwerten oder Tunable-White-Farbtemperaturen einzelner Leuchten oder ganzer Leuchtengruppen. Einmal eingestellte Konfigurationen lassen sich dann als Lichtszene abspeichern. In der Kirche gibt es Szenen für die Gottesdienste, für musikalische und literarische Veranstaltungen im Chor oder im Langschiff sowie für die beliebten Bachkonzerte. Ein Fingertipp in der App genügt, um die jeweils gewünschte Szene abzurufen. Zusätzlich gibt es das batteriebetriebene BasicDIM Wireless User Interface. In diesem flachen Bediengerät im Schalterformat lassen sich vier Szenen hinterlegen sowie Leuchten auf- und abdimmen.

 (Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

(Bild: Tridonic GmbH & Co. KG)

Geschickte logische Verknüpfung

Eine Lösung konnte auch für einen ganz besonderen Schalter gefunden werden: Wenn Besucher die Kirche besichtigen möchten, können sie im Eingangsbereich über einen Taster selbst die Beleuchtung einschalten und ihren Rundgang beginnen. Programmiert ist eine rund achtminütige Lichtszene, die den Kirchenraum und die Deckenmalereien ausleuchtet und gegen Ende langsam heruntergedimmt wird. Um Störungen bei Gottesdiensten oder Veranstaltungen zu vermeiden, wurde sichergestellt, dass die Szene „Besichtigung“ mit dem Taster nur dann aufgerufen werden kann, wenn keine anderen Lichtszenen in der Kirche aktiv sind. Gelungen ist dies über den DALI-Aktor DALI-RM/S, bei dem ein DALI-Signal einen Relaiskontakt ansteuert. „Wir haben auf den DALI-Eingang des Aktors ein BasicDIM Wireless Modul verdrahtet, das in sämtliche Lichtszenen in der Kirche eingebunden ist. An den Relaisausgang des Aktors ist über ein weiteres BasicDIM Wireless Modul der Besuchertaster angeschlossen“, erläutert Maurizio Cucciniello von Tridonic die Funktionsweise und führt weiter aus: „Wann immer eine Lichtszene für Messen in der Kirche aktiv ist, wird das BasicDIM Wireless des Besuchertasters über das DALI RM/S von Netzwerk getrennt.“ Wird der Taster jetzt also gedrückt, kann der Schaltbefehl nicht weitergegeben werden und es passiert nichts. Erst wenn die Lichtszene ‚Besichtigung‘ mit dem User-Interface oder Tablet erneut aktiviert wird, kann diese mit dem Taster am Eingang wieder aufgerufen werden.

Fazit

Ohne jeden Eingriff in die historische Bausubstanz konnte mit BasicDIM Wireless ein Lichtmanagement für den Temple de Lutry realisiert werden. Unkompliziert ließ sich die via Bluetooth kommunizierende Steuerung in Betrieb nehmen und programmieren. Sowohl Pfarrer und Küster als auch alle anderen Nutzer, z.B. die Veranstalter von Konzerten, freuen sich über einen Komfortgewinn, denn sie können jetzt per Fingertipp Lichtszenen für den gesamten Kirchenraum auswählen oder einzelne Leuchten bzw. Leuchtengruppen nach Wunsch einstellen. Dank des Schalters am Eingang kommen die Besucher auch außerhalb von Veranstaltungen in den Genuss, die Pfarrkirche mit ihren Deckenmalereienbesichtigen zu können.

Tridonic GmbH & Co. KG
www.tridonic.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Wieland Electric GmbH
Bild: Wieland Electric GmbH
Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Effiziente Prozesse beim modularen Bauen

Modulares Bauen kann eine der Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Baubranche sein. Angesichts des Fachkräftemangels sowie immer steigendem Kostendruck gilt es, zeitraubende Tätigkeiten im Werk und auf der Baustelle zu vermeiden. Für das Gewerk der Elektroinstallation gelingt dies mit Hilfe seriell vorgefertigter, steckbarer Systemkomponenten wie sie Wieland Electric im Rahmen seines Prefab-Lösungsportfolios bereithält.

Bild: Brother International GmbH
Bild: Brother International GmbH
Beschriftung zur besten Gesundheitsversorgung

Beschriftung zur besten Gesundheitsversorgung

Das Klinikum Freising versorgt jährlich 15.000 stationäre und 25.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Dass jederzeit die passenden Patientendaten zur Verfügung stehen und die IT-Infrastruktur sicher und zuverlässig ihren Dienst verrichtet, ist dabei unerlässlich. Um im Fehlerfall schnell reagieren zu können, muss sich IT-Administrator Christian Schulz in seiner täglichen Arbeit deshalb jederzeit auf eine vielseitige und mobile Beschriftungslösung verlassen können. Hierfür verwendet er den P-Touch E550WVP von Brother.